ANREISE
Die Adresse ist: Hans-Böckler-Platz 2 50672 Köln
Öffis
Mit dem RE könnt ihr direkt zum Bahnhof West fahren.
Mit der U-Bahn/Straßenbahn erreicht ihr uns über die nächste Station Hans-Böckler-Platz mit den Linien 3,4 und 5.
Die U-Bahnstation verfügt über einen Fahrstuhl.
Der Friesenplatz ist ebenso nur ein paar Gehminuten entfernt. Dort fahren die Linien 3,4,5, 12, 15 und 19. Mit der Linie 5 kommt ihr direkt zum Hauptbahnhof Köln.
Taxi
Für die Rückreise stehen in der Regel Taxen vor der Türe. Alternativ, hier die Nummer vom Taxiruf Köln +49221 2882.
Wenn ihr euch auf dem Heimweg unwohl fühlt, können wir euch das kostenlose Heimwegtelefon +4930 12074182 empfehlen.
BARRIEREN
Für Menschen mit Vorerkrankungen wie Epilepsie oder anderen sensorischen Einschränkungen ist es wichtig zu wissen, dass bei uns im Klub viele Lichteffekte, darunter stroboskopische Effekte, zum Einsatz kommen, die eventuell ein Risiko darstellen könnten. Außerdem nutzen wir Nebel und Hazer.
Mit dem Rollstuhl befahrbar sind 90% des Clubs. Eine der beiden Bars hat eine Stufe und ist daher nicht mit einem Rollstuhl zugänglich. Die andere Bar ist mit dem Rollstuhl erreichbar, jedoch befindet sich der Tresen auf Stehhöhe. Alle Stufen sind beleuchtet.
Wenn ihr eine Begleitperson mitbringt, kommt diese kostenlos rein.
Wichtig zu wissen ist ebenfalls, dass wenn es zu einem Feueralarm kommen sollte, dieser über das Zwei Sinne Prinzip funktioniert. Sprich, die Musik wird leise (akustisch) und gleichzeitig kommt es zu deutlichen Lichtsignalen der Alarmmelder sowie der Notleuchten, die den Fluchtweg anzeigen (visuell).
Wir sind uns bewusst, dass es nach wie vor viele Barrieren bei uns gibt und sind dankbar, wenn ihr uns darauf hinweist, um ihnen entgegenwirken zu können.
Bei Fragen oder Feedback hierzu, kontaktiert bitte: office@gewoelbe.net
TICKETING
Tickets gibt es immer an der Abendkasse ab 23 Uhr und online.
IM CLUB
Vor der Türe
Alle Besuchenden sollten sich über unsere musikalische Gestaltung und unseren Kontext innerhalb der Clubkultur bewusst sein. Diese Community steht für bestimmte Werte, und die wollen wir in jeder Klubnacht verfolgen und schützen. Wenn ihr mit diesen Werten nicht übereinstimmt und ihr nicht bereit seid, euch dementsprechend zu verhalten, kann euch der Eintritt in den Klub verwehrt werden.
Wir können jederzeit Gebrauch von unserem Hausrecht machen. Das heißt, bei Aggressivität, Trunkenheit oder unangenehmem Verhalten behalten wir uns vor, euch des Clubs zu verweisen. Also macht keine Faxen 🙂
Falls ihr Tickets im Vorverkauf erworben habt, bekommt ihr selbstverständlich den Ticketpreis erstattet, sollten wir euch keinen Zugang zum Klub gewähren.
Einlass und Kasse
Der Eintritt ist ab 18 Jahren. Von dieser Regelung gibt es keine Ausnahmen. Entsprechend behalten wir uns vor, an der Tür oder der Bar Personalausweise zu kontrollieren.
Mit dem Einlass gebt ihr euer Einverständnis, dass unser Sicherheitspersonal euch und eure Taschen kontrollieren darf.
Innerhalb des Klubs könnt ihr nur mit Bargeld zahlen. Die nächsten Geldautomaten befinden sich am Friesenplatz und am Brüsseler Platz.
Etwas verloren?
Solltet ihr etwas bei uns verloren haben, schreibt bitte eine E-Mail an: lostandfound@gewoelbe.net. Wir werden uns dann mit euch in Verbindung setzen und euch Zeiten nennen, an denen ihr eure verlorenen Gegenstände abholen könnt.
Bitte kommt nicht einfach unabgesprochen vorbei, um eure Sachen abzuholen.
Spielzeiten
Die Spielzeiten findet ihr immer auf unserer Webseite. Sie werden rechtzeitig vor der Veranstaltung dort gepostet.
Das erwarten wir von dir.
Wir erwarten von allen Gästen einen respektvollen Umgang miteinander, unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Religion. Jegliche Form von Diskriminierung, sowie Gewalt oder Beleidigungen haben im Gewölbe keinen Platz.
Wir möchten, dass persönliche Grenzen gewahrt werden. Denkt dran, nur Ja heißt Ja.
Achte bitte auch auf die eigenen Grenzen, auch in Bezug auf Konsum. Behalte dein Getränk im Blick, trinke genug Wasser und genieße den Abend.
Bitte beachtet
Während der Klubnächte solltest du das Risiko von Hörschäden durch laute Musik nicht unterschätzen. Wir empfehlen dir einen Gehörschutz mitzubringen.
Im gesamten Klub herrscht absolutes Foto- und Videoverbot. Beim Einlass werden daher eure Handykameras abgeklebt. Wir bitten euch, diese Maßnahme zu beachten und zu respektieren, um die Privatsphäre aller zu schützen und das Besondere am Erlebten zu bewahren.
Bitte seht davon ab, Werbe- oder Promomaterial in unserem Klub aufzuhängen.
Außerdem bitten wir euch, im Außenbereich auf eure Lautstärke zu achten, da wir uns in bewohntem Gebiet befinden.
ENTSTEHUNG
Der linke Teil des heutigen „Gewölbe“ war ursprünglich zweigeteilt: Vorne, wo sich heute die Kasse und Garderobe befinden, hat einst ein Handyladen seine Klingeltöne verkauft. Der hintere Bereich, der heute als Hauptraum und Tanzfläche dient, stand verwaist herum – sozusagen ein leerer Raum mit viel Potenzial, das nur darauf wartete, entdeckt zu werden. Irgendwann wurde der Handyladen zum Büro, aber auch das war nicht von Dauer, denn Ende der 90er Jahre war dort… nichts.
Anfang der 2000er, etwa ein bis zwei Jahre nach der Eröffnung der Bar Westpol auf der rechten Seite des Bahnhof West’, kam dann frischer Wind in die Bude: Der ungenutzte hintere Raum wurde kurzerhand in einen Ausstellungsraum für lokale Künstler:innen verwandelt. Der hieß ebenfalls Westpol, und die Ausstellung trug den poetischen Namen „Aquarellbluten“. Während dort Kunst an den Wänden hing, begann sich die Idee zu entwickeln: Warum nicht Getränke anbieten? Und dann kamen auch die ersten DJs ins Spiel. Man merkte schnell, dass sich der Raum förmlich danach sehnte, ein Klubraum zu werden
2001 oder 2002 – niemand weiß es genau – flogen dann die ersten „Off-Partys“ auf die Tanzfläche. Ganz unaufgeregt: Biertische rein, Plattenspieler drauf, paar Boxen – und los ging’s. Irgendwann war klar, dass da mehr draus werden sollte. Also wurde der Raum gemietet, entkernt und eine Bar reingeschraubt. So entstand die Keimzelle, aus der sich nach und nach das entwickelte, was wir heute als „Gewölbe“ kennen. Ab diesem Punkt wurde es ernst: Jeden Freitag und Samstag gab es nun feste Partys, vor allem mit elektronischer Musik. Der Spaß ging bis Ende 2008, als mit einer großen Silvesterparty der Vorhang fiel – zumindest vorübergehend. Dann kam der Umbau, und im Mai 2011 wurde das Gewölbe wiedergeboren.
Der Name „Gewölbe“ selbst tauchte übrigens ab etwa 2003 intern im Team auf und ab 2005 wurde es dann auch offiziell.
ARRIVAL
The address is: Hans-Böckler-Platz 2, 50672 Cologne
Public Transport
You can take the regional express (RE) directly to West Station.
With the subway/tram, you can reach us via the nearest station, Hans-Böckler-Platz, with lines 3, 4, and 5.
The subway station has an elevator.
Friesenplatz is also just a few minutes’ walk away. Lines 3, 4, 5, 12, 15, and 19 stop there. Line 5 will take you directly to Cologne Central Station.
Taxi
For your return trip, taxis are usually available right outside the door. Alternatively, here is the number for Taxi Ruf Cologne: +49221 2882.
If you feel unsafe on your way home, we recommend the free Heimwegtelefon service at +4930 12074182.
ACCESSIBILITY
For people with conditions such as epilepsy or other sensory impairments, it’s important to know that our club uses many light effects, including stroboscopic effects, which may pose a risk. We also use fog and haze machines.
90% of the club is wheelchair accessible. One of the two bars has a step and is therefore not accessible with a wheelchair. The other bar is wheelchair accessible, although the counter is at standing height. All steps are illuminated.
If you bring a companion, they will be admitted for free.
It’s also important to note that in the event of a fire alarm, it operates on a two-sense principle. This means the music will become quiet (auditory) and there will be clear light signals from the alarms and emergency lights indicating the escape route (visual).
We are aware that there are still many barriers and we appreciate any feedback to help us address them. For questions or feedback, please contact: office@gewoelbe.net
TICKETING
Tickets are always available at the door from 11 PM and online.
IN THE CLUB
At the Door
All visitors should be aware of our musical style and our context within the club culture. This community stands for certain values, which we aim to uphold and protect in every club night. If you do not agree with these values and are not willing to behave accordingly, you may be denied entry to the club.
We reserve the right to exercise our house rules. This means, in cases of aggression, intoxication, or unpleasant behavior, we reserve the right to remove you from the club. So, don’t act up 🙂
If you have purchased tickets in advance, the ticket price will be refunded if we do not allow you access to the club.
Admission and Cashier
Admission is from 18 years old. There are no exceptions to this rule. We reserve the right to check IDs at the door or bar.
By entering, you consent to our security personnel checking you and your bags.
Inside the club, you can only pay with cash. The nearest ATMs are at Friesenplatz and Brüsseler Platz.
Lost Something?
If you lost something at our club, please email: lostandfound@gewoelbe.net. We will get in touch with you and provide times when you can pick up your lost items. Please do not come by without notice to pick up your belongings.
Set Times
Set times are always posted on our website in advance of the event.
What We Expect from You
We expect all guests to treat each other with respect, regardless of origin, sexual orientation, gender identity, or religion. Any form of discrimination, violence, or insults has no place in Gewölbe. We want personal boundaries to be respected.
Remember, only yes means yes. Take care of your own limits, especially regarding consumption. Keep an eye on your drink, drink enough water, and enjoy the evening.
Please Note
During club nights, the risk of hearing damage from loud music should not be underestimated. We recommend bringing ear protection.
Photography and videography are strictly prohibited in the club. Therefore, your phone cameras will be taped over at the entrance. We ask you to respect this measure to protect everyone’s privacy and preserve the uniqueness of the experience.
Please refrain from posting advertising or promotional material in our club.
Additionally, please keep noise levels down in the outdoor area as we are located in a residential neighborhood.
ORIGINS
The left part of today’s “Gewölbe” was originally divided: The front, where the cashier and cloakroom are now located, used to be a mobile phone shop selling ringtones. The back area, which now serves as the main room and dance floor, was left unused—a space with potential waiting to be discovered. Eventually, the mobile phone shop became an office, but that didn’t last, as by the late 1990s, there was… nothing.
In the early 2000s, about a year or two after the opening of the Bar Westpol on the right side of West Station, new energy came into the space: the unused back room was quickly turned into an exhibition space for local artists. It was also called Westpol, and the exhibition bore the poetic name “Aquarellbluten”. As art adorned the walls, the idea began to form: why not offer drinks? And then the first DJs came into play. It quickly became clear that the room was yearning to become a club space.
Around 2001 or 2002—no one knows exactly—the first “Off-Partys” hit the dance floor. It was quite simple: beer tables in, turntables on top, some speakers—and off you went. Eventually, it became clear that more could come of it. The room was rented, gutted, and a bar installed. This was the nucleus from which the Gewölbe gradually developed into what we know today. From this point, things got serious: every Friday and Saturday, there were regular parties, mainly with electronic music. The fun lasted until the end of 2008 when a big New Year’s Eve party closed the chapter—at least temporarily. Then came the renovation, and in May 2011, Gewölbe was reborn.
The name “Gewölbe” itself emerged internally around 2003, and from 2005 it became official.